Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der ReinigungsProfi Leipzig. Eine Nutzung der Internetseiten der ReinigungsProfi Leipzig ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
1. Allgemeines und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ReinigungsProfi Leipzig
Inhaber: Cedric William Nzouengue
Breisgaustraße 33
04209 Leipzig
Telefon: 0160/96604793
E-Mail: info@reinigungsprofi-leipzig.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Hosting
Diese Website wird lokal bzw. bei einem deutschen Hostinganbieter gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / von uns gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Für die technische Abwicklung des Formularversands nutzen wir den Dienst der UKNS UG (haftungsbeschränkt), Friedrich-Ebert-Str. 85, 04109 Leipzig. Die Nutzung dieses Dienstleisters erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit der ukns UG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser stellt sicher, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Die Verarbeitung Ihrer Anfragedaten selbst erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die erforderlich sind, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Content Delivery Network (CDN)
Nutzung von Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München, Deutschland (Mutterkonzern: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Ein CDN ist ein Netzwerk aus regional verteilten Servern, das dazu dient, Inhalte einer Website – wie große Mediendateien oder Skripte – dem Nutzer schneller bereitzustellen, indem es den Server nutzt, der sich geografisch am nächsten zum Nutzer befindet. Zudem schützt Cloudflare unsere Website vor Angriffen wie z.B. DDoS-Attacken.
Bei der Nutzung von Cloudflare werden zwangsläufig Anfragen von Ihrem Browser an Server von Cloudflare gesendet. Dabei werden Logdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, erfasst und verarbeitet. Cloudflare ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in den USA. Eine Datenübertragung in die USA kann daher nicht ausgeschlossen werden. Cloudflare hat sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) verpflichtet, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der Cloudflare verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO-Standards einzuhalten.